Impfen? Ja, sicher!
Die Impfungen, wie sie im Schweizer Impfplan empfohlen werden, sind sinnvoll, wirksam und sicher.
Impfungen gehören zu den wichtigsten und effektivsten Vorsorgemassnahmen. Hier finden Sie den offiziellen schweizerischen Impfplan. Impfungen sind wirksam und sie sind sicher. Im Gegensatz dazu sind die Krankheiten, gegen die geimpft wird, ernsthaft und potentiell lebensgefährlich und haben früher viel Leid über Familien und Betroffene gebracht. Auch wenn die meisten dieser Krankheiten zum Glück selten geworden sind, empfehlen wir die Impfungen weiterhin klar und halten uns auch bei den eigenen Kindern an diese Empfehlungen – weil wir davon überzeugt sind!
Zeitpunkt der ersten Impfungen
Weshalb beginnt man mit zwei Monaten?
Einerseits um die Kinder möglichst rasch gegen diejenigen Krankheiten zu schützen, mit denen sich schon ein Säuglinge anstecken könnte (Keuchhusten oder Haemophilus influenza Typ B). Dann auch deshalb, weil der Nestschutz, das heisst die zirkulierenden mütterlichen Antikörper, mit etwa vier bis sechs Monaten verschwinden und durch Impf-Antikörper ersetzt werden sollten.
Schutz durch Stillen
Schützt Stillen vor denjenigen Krankheiten, gegen welche wir die Kinder impfen?
Nein. Die Antikörper, die in der Muttermilch vorkommen, legen sich auf der Oberfläche der Schleimhäute ab, somit bieten sie einen gewissen Schutz vor Erkältungen, leichten grippeartigen Infektionen oder Magen-Darm-Infekten. Gegen invasive (eindringende) Infektionen bieten sie aber keinen Schutz und genau diese Infektionen wollen wir mit den Impfungen verhindern.